
Als Dessert meines Herbstmenüs habe ich Petit Fours mit Mandeln und Quitte serviert. Da ich dieses Jahr sehr viel Quittengelee gekocht habe, wollte ich probieren, wie es sich in Gebäck macht – und es hat mir gut geschmeckt! Als Dekoration habe ich passend zur Tischdeko kleine Zuckerpilze und essbares Moos verwendet.
Zutaten:
- 4 Eier
- 140 gr. Zucker
- 50 gr. Mandelmehl
- 125 gr. Mehl
- 6 EL Quittengelee
- 100 gr. Zartbitterschokolade
- 50 gr. gestiftete Mandeln
- 200 gr. Marzipan
- 20 gr. Puderzucker
- 300 gr. flüssiger Fondant
- Lebensmittelfarbe in rosa, grün, gelb und schwarz
- Zuckerpilze
So wird’s gemacht:
Drei Eier mit 100 gr. Zucker cremig schlagen. 50 gr. Mandelmehl und 100 gr. Mehl unterheben. Den Biskuitteig in einen Backrahmen streichen und bei 180°C Ober- und Unterhitze etwa 10 Minuten backen. In der Zwischenzeit ein weiteres Ei mit 40 gr. Zucker aufschlagen. Mit grüner, gelber und schwarzer Lebensmittelfarbe einen schönen Moosfarbton färben. 25 gr. Mehl unterheben. Diesen Biskuitteig backe ich in einer kleinen Auflaufform, die ich mit Backpapier auslege für etwa 10 Minuten. Aus dem Ofen nehmen und die obere Backhaut abziehen.
Die helle Biskuitplatte halbieren. Eine Hälfte mit geschmolzener Zartbitterschokolade bestreichen, Mandelstifte darauf verteilen. Die andere Hälfte mit Quittengelee bestreichen und mit der Marmeladenseite auf die Schokoladenseite der anderen Platte geben. Halbieren, eine Seite mit etwas weiterem Quittengelee bestreichen und die andere darauf geben. So hat man nun vier Schichten Teig übereinander gestapelt. Auf einem Küchenbrett in den Kühlschrank geben, mit Backpapier abdecken und beschweren, beispielsweise mit einem Beutel Milch.
Das Marzipan mit Puderzucker ausrollen und in Quadrate schneiden. Die gestapelte Bisquitplatte aus dem Kühlschrank nehmen und in kleine Quadrate schneiden. Mit etwas Quittengelee bestreichen und mit Marzipan verkleiden. Den Fondant mit etwas Wasser verdünnen und mit rosafarbener Lebensmittelfarbe einfärben. Die Petit Fours glasieren, das Moos in kleinen Stückchen darauf verteilen und zwei Pilze je Küchlein dekorieren.

Das könnte auch interessant sein




